Weitere Infos und Feedback : Glossar Di–Ha     [Ab–Di] [Di–Ha] [Ha–Ma] [Me–Sc] [Se–Ze]bitte scrollen top top top
[Ab–Di] [Di–Ha] [Ha–Ma] [Me–Se] [Se–Ze]






Divis Trennstrich bei Worttrennungen am Ende einer Zeile oder bei Verbundwörtern. Er hat etwa die Länge eines Viertelgeviertsimmaterielles Quadrat mit der Seitenlänge der Schriftgröße. Ein Divis ist etwas kürzer als ein Gedankenstrich.

Druckbogen
Der Druckbogen ist nicht der Bogen in der Größe, wie er gedruckt wird. Ein Buck besteht aus einzelnen Bogen – sie haben meist sechtzehn Seiten, bei besonder starken Papieren acht. Diesen Bestandteil des gehefteten oder gebundenen Bogen nennt man den Druckbogen. Er ist stets größer als die Seiten, die sich auf ihm befinden, da er noch andere Angaben, die zur Weiterverarbeitung wichtig sind, enthält.




DTP
Kurzform für Desktop-Publishing, d.h. das Erstellen von Dokumenten mit Hilfe von Arbeitsplatzrechnern.

Duktus
Linienführung einer Schrift. Dies wird auch als Schriftzug oder als Charakteristik einer Schrift bezeichnet. Der Duktus wird stark durch das Schreibwerkzeug bestimmt, mit dem früher Schriften erstellt wurden.


Durchschuß
Freier Zwischenraum zwischen zwei Zeilen, auch Zeilenzwischenraum genannt. Oft wird auch der Zeilenabstandvertikale Abstand zwischen zwei Zeilen als Durchschuß bezeichnet; der Zeilenabstand ist jedoch der Raum zwischen den Grundlinien zweier aufeinanderfolgender Zeilen eines Absatzes. Korrekt ist der Durchschuß der Abstand zwischen der KegelMetallkörper, auf dem im Bleisatz das Zeichen bzw. die Letter standunterkante und der KegelMetallkörper, auf dem im Bleisatz das Zeichen bzw. die Letter standoberkante der nachfolgenden Zeile.




Durchscheinen
Bei etwas durchsichtigen Papier scheint der Druck der Rückseite durch. Bei gutem Passen (Standhaltigkeit) störrt ein mäßiges Durchscheinen keineswegs. Jedes gute Papier ist etwas durchsichtig.

Elefantenrüssel
Aufschwung bei Großbuchstaben in Frakturschriften.

Feinsatz
Siehe AkzidenzsatzGelegenheitsdrucksachen wie z. B. Geschäftspapiere.




Fett
Schwärzer, dicker, stärker. Wird angewendet auf Schriften, Schnitte und Linien.

Fleisch
Nichtdruckender Teil eines Buchstabens. Seitlicher Raumbedarf, damit sich die einzelnen Buchstaben nicht berühren.

Fließtext
Endlos erfaßter Text.



Formsatz
Auch Kontursatz genannt. Satz, welcher der Form einer Grafik oder eines Bildes folgt.

Fotosatz
Auf lichttechnischem Wege hergestellter Satz. Einzelne Buchstaben werden optomechanisch (Prinzip ähnlich wie beim Diaprojektor) auf ein lichtempfindliches Material (Film) übertragen. Die Größe der Schriften ist stufenlos einstellbar (das war vor dem Einsatz von Mac und Co. noch etwas besonderes).



Gemeine
Kleinbuchstaben (Gegenteil: Versalienauch Großbuchstaben, Majuskeln)

Gesperrt
Ausdruck für Text, der zur Hervorhebung mit vergrößertem ZeichenabstandAbstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zeichen gesetzt ist. Dies wird hauptsächlich im Versalsatz benutzt.

Gestaltungsraster
Hierunter versteht man ein horizontales und vertikales Raster, in den alle Textblöcke, Abbildungen und Bilder angeordnet werden.



Geviert
Früher quadratisches Ausschlußmaterial in der Kegelgröße. Heute ein immaterielles Quadrat mit der Seitenlänge der Schriftgröße (gesamter Platzbedarf inkl. Ober- und Unterlängen). Neben den Geviert wird häufig das Halb-, Drittel-, Viertel- und Achtelgeviert als Breite (z.B. als Zwischenraum oder Srichlängen) benutzt.

Geviertstrich
Strich in der Breite eines Gevierts. Er sollte nicht als Gedankenstrich verwendet werden.


Goldener Schnitt
Seitenproportion, welche ein als ästhetisch betrachtetes Seitenverhältnis ergibt. Dabei muß sich der kleinere Teil zum größeren verhalten wie der größere Teil zur Gesamtstrecke. Solche Verhältnisse ergeben sich etwa bei Seitenrelationen von 3:5, 5:8 oder 8:12.

Grad
SchriftgradGröße einer Schriftform. Im Bleisatz gab es unveränderbare Schriftgrößen: 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 16, 20, 24, 36, 48, 60, 72 Punkt. Eine bestimmte Punktgröße entsprach einem Schriftgrad.




Grotesk
Schriftart ohne Endstriche oder SerifenEndstriche bei Antiqua-Schriften. Sie wird auch als serifenlose Linear-Antiqua bezeichnet, da sich die Schriftform aus der Antiqua (welche noch Serifen hat) ableitet. Beispiele sind die Helvetica, die Avant Garde, die Gill Sans, die Frutiger, die Futura, die Rotis Sans oder die Bauhaus. Groteskschriften werden heute vielfach ihrer fehlenden Serifen wegen als funktional und modern empfunden und entsprechend häufig in Werbeunterlagen und Prospekten eingesetzt.

Grundlinie
siehe Schriftliniegedachte Linie, auf der die Zeichen einer Zeile stehen

Grundschrift
Die Schrift, in welcher der Grundtext eines Dokuments gesetzt wird. Sie wird auch Brot- oder Werkschrift genannt. Als Schriftgrad sind 9 bis 12 Punkte üblich.

Haarlinie
Eine feine Linie (feiner als 0,7 pt)