Folgen
der Hörschädigung




Hörschädigung kann natürlich einige Probleme hervorrufen sprachliche Folgen
psychologische Folgen
soziale Folgen

Sprachliche Folgen Viele Hörgeschädigte haben keine klare, deutliche Aussprache. Aber das bedeutet jetzt nicht, daß sie deswegen dumm sind! Es hängt mit der Sprachentwicklung aus ihrer Kindheit zusammen. Je früher die Hörschädigung bemerkt wird, desto besser kann die Sprachentwicklung bei einem hörgeschädigten Kind gefördert werden. Deshalb ist es oft sehr wichtig, daß die Hörschädigung eines Kindes bzw. Säuglings so früh wie möglich bemerkt wird, um sofort mit der Sprachförderung zu beginnen.

Vergleich
Ein hörendes Baby nimmt sofort von Geburt an die ersten Höreindrücke auf und lernt das Sprechen. Es hat somit eine »normale« Sprachentwicklung. Ein hörgeschädigtes Baby nicht. Dadurch kann es die Sprache nicht sofort erlernen und ist aus diesem Grund bei der normalen Sprachentwicklung benachteiligt.

verlorene Zeit
Erst wenn die Eltern festgestellt haben, daß ihr Kind schlecht hört, kann die Entwicklung gezielt gefördert werden. Die Anfangsphase ist aber bereits »verloren«. Dadurch erfolgt oft die schlechtere Aussprache.
Psychologische Folgen Gefühle werden oft in einer bestimmten Tonlage bzw. Lautstärke wiedergegeben. Ein hörgeschädigtes Kind kann jedoch die unterschiedlichen Laute nicht unterscheiden. Dies führt oft zu Mißverständnissen.

Ein weiteres Problem
Ein Schwerhöriger bzw. Gehörloser bekommt von seinem Umfeld akustisch wenig mit (z. B. Nachrichten im Radio oder TV, Fachbegriffe bzw. Fremdwörter und deren Bedeutung). Er versteht oft nur das, was man ihm direkt sagt. Es ist aber leider sehr häufig der Fall, daß die hörende Person unbewußt mit einem Hörgeschädigten eine einfache, kindhafte Sprache verwendet. Die Folge daraus ist, daß das Allgemeinwissen der Hörgeschädigten manchmal viel geringer ist, als die von einem Normalhörenden. Deswegen werden Hörgeschädigte oft für dumm gehalten! Für den Hörbehinderten ist es sehr peinlich, wenn er wegen seinem geringeren Wissen ausgelacht wird. Das kann zu Minderwertigkeitskomplexen, Depressionen oder sogar zu Persönlichkeitsstörungen führen.
Soziale Folgen Schwerhörige haben oft Orientierungsprobleme. Sie wissen nicht, ob sie sich der hörenden oder gehörlosen Welt zuordnen sollen. Diese Unsicherheit kann zu Einsamkeit oder dem Gefühl von Ausgeschlossenheit führen.

unsichtbare Behinderung
Die Hörschädigung ist eine unsichtbare Behinderung, deshalb wird sie auch häufig ungewollt übergangen. Ein Hörgeschädigter wird manchmal dumm angeredet (»Bist du taub oder was?«), wenn er das Gesagte nicht verstanden hat. In Extremfällen wird er sogar angeschrien.

Ein Beispiel möchte
ich Euch erzählen
Meine Freundin ging einmal in einem Park spazieren. Hinter ihr fuhr eine Radfahrerin. Sie klingelte mit der Fahrradglocke, um auf sich aufmerksam zu machen. Meine Freundin hörte jedoch die Klingel nicht. Die Frau blieb anschließend neben ihr stehen und beschimpfte sie, weil sie nicht auf die Seite gegangen sei. Als meine Freundin ihr erklären wollte, daß sie die Klingel nicht hören konnte, weil sie schwerhörig sei, gab ihr die Frau eine Ohrfeige.
Sie glaubte es ihr einfach nicht.

[nächste Seite] [Home] [Gästebuch]